Jerome Powell vor dem US-Kongress (10.07.2019)
Der Chef der US-Notenbank Federal Reserve, Jerome Powell, legte dem Kongress in der ersten Jahreshälfte einen Bericht über die Geldpolitik vor. In seiner Rede wies er auf die Risiken hin, die sich negativ auf die BIP-Dynamik des Landes auswirken könn…
WeiterlesenDer IWF hat seinen Weltwirtschaftsausblick veröffentlicht (18.04.2017)
Der Internationale Währungsfonds hat seinen Bericht “World Economic Outlook” vorgelegt. Die Experten des Fonds hoben die Prognose für das Wachstum des globalen BIP im Jahr 2017 von 3,4 auf 3,5 Prozent an. Gleichzeitig stellt der Bericht die Abschwächung der Wachstumsdynamik der Volkswirtschaften der Industrieländer fest. Eine höhere Wachstumsrate der Weltwirtschaft im laufenden Jahr schließt die […]
WeiterlesenXV Internationales Bankenforum in Sotschi (13.-16. September 2017)
Vom 13. bis 16. September findet in Sotschi das Internationale Bankenforum statt. Sein Thema ist “Banken von Russland – XXI Jahrhundert”. Das Forum findet jährlich statt und zieht immer nicht nur die Aufmerksamkeit von Vertretern der Bankengemeinschaft, sondern auch von den Behörden auf sich. Die Veranstaltung wird von der Presse ausführlich behandelt. Das Internationale Bankenforum […]
WeiterlesenDer Leiter des Schatzamtes, Philip Hammond, hielt eine Rede
Der Chef des britischen Finanzministeriums, Philip Hammond, widmete seine Rede der Frage der Verhandlungen mit Brüssel über den Austritt des Landes aus der Europäischen Union. Insbesondere sagte er, er verstehe, warum die Europäische Union versuche, den Prozess in jeder erdenklichen Weise zu erschweren. Mit einer entschlossenen Haltung versucht Brüssel, andere Mitglieder der Union zu warnen, […]
WeiterlesenErklärung der Bank of Russia (9.02.2018)
Die reguläre Sitzung des Verwaltungsrats der Bank von Russland fand am vergangenen Freitag statt. Die Teilnehmer beschlossen, den Leitzins auf 7,5 Prozent zu senken. In der Erklärung der russischen Zentralbank heißt es, dass die kurzfristigen Inflationsrisiken schwächer geworden seien. Höchstwahrscheinlich wird die Wachstumsrate der Verbraucherpreise 2018 unter 4 Prozent liegen. Vor diesem Hintergrund kündigte die […]
Weiterlesen
